Hölzer |
![]()
Birnbaum |
Herkunft: Schweiz und Österreich. Farbe: Mittel- bis dunkelbraun. Relativ weich mit feinporiger Struktur. Weicher, chorischer Klang. Geeignet für den Einstieg ins Blockflötenspiel sowie für das Spiel in der Gruppe. |
![]()
Haldu, indisches Gelbholz |
Herkunft: Asien (Indien). Farbe: gelblich bis beige, teilweise mit starker Maserung. Mittelhart, geringe Dichte (leicht!). Die Struktur ist feinporig, der Klang weich, lauter als Birne. Für das geringe Gewicht besitzen Halduflöten einen erstaunlich kräftigen Klang. |
![]()
Prunus, Pflaume, Zwetschge |
Herkunft: Schweiz. Farbe: Rötlichbraun (hell bis dunkel). Mittlere bis zum Teil sehr geringe Dichte (sehr leicht!). Feinporige Struktur, obertonreicher Klang. Passt gut zu Singstimmen. |
![]()
Bubinga |
Herkunft: Afrika. Farbe: Mittel- bis dunkelbraun, teilweise mit auffallend schöner Maserung. Mittlere Härte. Grobporiges Holz, doch sind die Poren meist ausgefüllt. Der Klang ist kräftig. In jeder Beziehung unkompliziertes Holz. |
![]()
Buchsbaum |
Herkunft: Südamerika. Farbe: Hellgelb bis beige. Feinporige Struktur, kräftiger, in der Höhe leicht scharfer Klang. Eignet sich sowohl als Soloinstrument als auch für das Ensemblespiel. |
![]()
Buchsbaum, echt europäisch |
Herkunft: Spanien. Farbe: Helles, weissliches Gelb. Feinstporiges Hartholz, mit langer Flötenbautradition. Sehr edler, lieblicher Klang. Dieses Holz wird auf Wunsch für Sonderanfertigungen verwendet. |
![]()
Palisander |
Herkunft: Südamerika. Farbe: Dunkelbraun (leicht rötlich). Mittelporiges Hartholz, welches im Instrumentenbau weite Verbreitung gefunden hat (Xylophone, Klangstäbe, Griffbretter). Heller, kräftiger Klang. Als Soloflöte charmante Alternative zu Grenadill. |
![]()
Rosenholz |
Herkunft: Südamerika. Farbe: Hellbraun-Beige mit attraktiven rotbraunen Längsstreifen. Mittelhart mit deutlichen Poren. Weicher und doch kerniger Klang. Eignet sich gleichermaßen gut für das Spiel in anspruchsvollen Ensembles und als Soloflöte. |
![]()
Grenadill |
Herkunft: Aus der trockenen Steppe Afrikas. Farbe: Braunschwarz bis blauschwarz. Sehr hart, grosse Dichte. Feinporig mit völlig ausgefüllten Poren. Sehr beständiges Holz. Klarer und kräftiger Klang. Ausgesprochene Soloflöte. |